November 2019

Wir wünschen frohe Weihnachten!

Inzwischen wurden Sie mit unseren Aktionen und der Website über das Jahr 2019 hinweg ausführlich über den Umgang mit Elektroaltgeräten informiert. Sollten also zu Weihnachten neue Elektrogeräte unterm Baum zu finden sein, denken Sie bitte daran, die alten richtig zu entsorgen und damit unsere natürlichen Ressourcen zu schützen!
 
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2020 - und bleiben Sie bitte auch weiterhin unserem Motto treu: GIB´S AB!
 
Ihr Abfallwirtschaftsamt

 

Recycling von Leuchtmitteln

Alle Entladungslampen, wie zum Beispiel Leuchtstofflampen oder Energiesparlampen, enthalten kleine Mengen Quecksilber und weitere wiederverwendbare Inhaltsstoffe. Sie gehören daher nicht in den Hausmüll, sondern müssen im Wertstoffzentrum abgegeben und recycelt werden. 

LEDs gehören ebenfalls ins Wertstoffzentrum, sie enthalten elektronische Bauteile und fallen damit unter das ElektroG (Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten). Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass diese Lampen nicht im Restmüll landen. Sie müssen gesondert gesammelt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden. 
 
Bei der Entsorgung über das Wertstoffzentrum ist gewährleistet, dass wertvolle Bestandteile wie Glas und Metall nicht verloren gehen. Bis zu 90 % der verbauten Wertstoffe können anschließend im Zuge einer Wiederverwertung recycelt werden. Das schont die Umwelt und unsere natürlichen Ressourcen.
 
Achtung! Bei beschädigten Lampen sollte der Hautkontakt vermieden werden! Die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe vorsichtig aufsammeln und die Reste für den Transport zum Wertstoffzentrum in einem Glas mit Deckel luftdicht verpacken.