Wortgottesdienst im Wertstoffzentrum: „Gib’s ab – Schöpfung bewahren“
Anlässlich des Tages der Schöpfung am 20.09.2020 feierte die Kirchengemeinde St. Luzius Hechingen einen Wortgottesdienst im Wertstoffzentrum Hechingen. Unter dem Motto „Gib’s ab – Schöpfung bewahren“ eröffnete Pfarrer Michael Knaus mit den Worten: „Wir gehen auf die Müllkippe, denn auch hier ist Gott in unserer Mitte.“ Das wichtige Thema Ressourcenschonung stand im Mittelpunkt des Wortgottesdiensts, der neben Herrn Knaus von Pastoralreferentin Ulrike Stoll-Dyma gefeiert und musikalisch von Peter Staib und Martin Michels umrahmt wurde. „Wir möchten hier, inmitten von vermeintlichem Müll, darauf aufmerksam machen, dass so vieles weggeworfen wird, das noch gebraucht werden könnte“, betonte Ulrike Stoll-Dyma. Die Veranstaltung konnte auch von zu Hause über einen Youtube-Livestream verfolgt werden.
Vor dem Gottesdienst hatten interessierte Besucher die Möglichkeit bei einer Führung über das Gelände des Abfallwirtschaftszentrums noch ausführlicher mit den Themen Nachhaltigkeit, effizienter Ressourcennutzung und der Bewahrung der Schöpfung auseinandersetzen. Frau Gallinaro wies dabei nochmals darauf hin „Wenn man mal nicht weiß, was mit bestimmten Abfällen zu tun ist, sind wir die richtigen Ansprechpartner“, und ermunterte damit die Anwesenden, sich bei Fragen an das Abfallwirtschaftsamt zu wenden.
Passend zum Wortgottesdienst gibt es von der Kirchengemeinde St. Luzius Hechingen die Mitmachaktion „Vier Wochen für die Schöpfung“. Ziel der Aktion ist es daran zu erinnern, dass jeder von uns einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten kann: Sei es, das Auto mal stehen zu lassen und kurze Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen, oder einmal ganz bewusst weniger Plastikmüll zu produzieren. „Wir können so viel tun, fangen wir doch damit an“, so Ulrike Stoll-Dyma. In der Hechinger Stiftskirche wurde dazu eigens eine Stellwand aufgestellt, auf dieser Beiträge angepinnt werden können.
Die Hechinger Pfadfinder unterstützten die Veranstaltung tatkräftig und das Kaffeemobil der Lebenshilfe Zollernalb sowie die mobile Saftbar des Jugendamts versorgten alle mit Kaffee und gesunden Fruchtcocktails. Wir freuten uns sehr über die rund 100 Besucher im Wertstoffzentrum Hechingen.